Beiträge von Thomas

    Natürlich könnte ich jetzt noch versuchen das "Glas" zu schleifen und danach zu polieren. Habe ich dazu Lust? Eigentlich nicht. Ich werde es aber dennoch mal an einer ganz kleinen Stelle testen.

    Rein vom Gefühl her ist der SW völlig glatt. Werde euch auf dem Laufenden halten.

    Ich glaube cvt 2 Jahre oder 30000 km; vielleicht auch 3 Jahre oder 40000 km. Bin ich mich nicht mehr sicher wie das mit BC wird berechnet.

    2 Jahre, oder 30 000 Km ist korrekt. Das Getriebe-Öl in meinem HRV ist gerade mal knapp über 10 000 Km drin. Naja. Ich werde mich mal mit meinem FHH besprechen.

    Erst mal Danke für eure Antworten und Einblicke. Habe gerade mal das Service-Dokument angeschaut. Öl ist fast auf den Km 3000 Km drin. Das lasse ich auch drin, denn Service A wird ja eh nicht angezeigt. Getriebeöl hat knapp ü 10 000 Km hinter sich. Das werde ich dann wohl mal machen lassen. denn ich habe keinen Plan wie empfindlich so ein CVT-Getriebe ist. Werde das mit meinem FHH mal besprechen. Sollte ja nicht ganz so teuer werden. Wer weiß, vielleicht bring es ja etwas beim Verkauf später mal.

    Servus Leute

    Eigentlich gehe ich gerne auf Nr Sicher, aber im Moment komme ich auf keinen Nenner mit mir selbst. Ende November wäre die nächste Inspektion fällig...B23. Getriebeöl ist fällig. Luft und Pollenfilter habe ich letzte Woche selber gemacht. Neue Scheibenwischer gab es auch.

    Der letzte Ölwechsel ist gerade mal 3600 Km her und das Öl sieht noch richtig frisch aus. Den würde ich gerne ausfallen lassen. Beim Getriebeöl bin ich mir da nicht so sicher. Wird ja beim CVT alle 2 Jahre gewechselt.

    Mein HRV hat diesen Monat Geburtstag und wird 8 Jahre alt. Hat aber auch erst ca 68 700 Km gearbeitet.

    Sodele. Ich habe nun versucht die Scheinwerfer ein wenig aufzuhübschen. Vergebens! Von der Arbeit extra eine Politur für Kunststoff und Plexiglas mitgenommen.

    Fehlanzeige. Die "Beschädigung" ist von Innen! Der Rest vom Scheinwerfer glänzt nun wieder, aber das war es dann auch. SW tauschen lohnt nicht. Ausbauen ist mir zu heikel,

    da ich befürchte die sind danach nicht mehr dicht. Habe schon daran gedacht die Angelegenheit mit Folie zu kaschieren. Im Sinne vom bösen Blick X(

    Guten Morgen zusammen. An meinem HRV sind die Scheinwerfer von innen angelaufen/vergilbt. Von außen sind keine Kratzer zu spüren. Da es nur auf der Oberseite ist, vermutet mein Kollege, dass es durch Sonnenlicht verursacht wurde. Obwohl der Wagen meist in der Garage steht.

    Mein HRV ist jetzt knapp 8 Jahre alt.

    Hat das noch jemand von euch? Bilder reiche ich noch nach. SW ausbauen und zerlegen? Keinen Plan wie das geht und ob er danach noch dicht ist. Hat das schon einer von euch gemacht?

    Hallo Bob. Es gibt einige Funktionen die nicht während der Fahrt vorgenommen werden können. Die Funktionen sind zu deiner eigenen Sicherheit gesperrt. Erst wenn das Fahrzeug steht geht es wieder, wie du ja bemerkt hast. Es soll so verhindert werden, dass du zu sehr vom Verkehr abgelenkt wirst. Radi, Navi und anderen Medien sollten aber funktionieren.