Beiträge von Bompel

    Wenn's kommt wie @SHIGERU in Beitrag 4 spekuliert, könnte ich mir vorstellen, dass es bei uns - bis auf ein paar Neuigkeiten beim Zubehör oder eins, zwei andere Lackierungen - gar kein Facelift mehr gibt, sondern wir 2019 gleich den Nachfolger bekommen. Zumindest kann ich auf der japanischen Honda Vezel-Seite keine wesentlichen Veränderungen entdecken, die bei unseren HR-V's eingeführt werden könnten.

    Ich gehe aber davon aus, dass es in Japan 2019 kein klassisches Facelift des aktuellen Modells, sondern eher schon den Nachfolger geben wird oder zumindest ein sehr gründlich überarbeitetes Modell. Der in Japan als "Vezel" vertriebene HR-V wurde dort schließlich schon 2013 eingeführt.

    Ist bestimmt nicht verkehrt, die Produktion der für Europa bestimmten HR-V's insbesondere aus Qualitätsgründen wieder nach Japan zu verlagern. Und vielleicht schaffe ich's ja dann mit dem nächsten HR-V mal, einen Japaner Made in Japan zu bekommen (nachdem meine letzten aus Holland, China und Mexiko kamen).


    Aber wieso bloß wird mit einem sinkenden Absatz von HR-V's in der EU gerechnet?

    Der Fahrradtransport im Innenraum ist auf jeden Fall eine sehr interessante Alternative. Für unseren alten Jazz hatten wir uns diesen Innenraumständer gekauft, um sowohl 2 Trekkingräder als auch 2 MTB's mit jeweils ausgebautem Vorderrad transportieren zu können. Mit etwas gutem Willen ging's auch zusammen mit Gepäck für 2,5 Wochen Urlaub.


    Das ganze war aber jedes Mal schon ein gewisses Gefriemel, bis alles festgezurrt war und schmutzig machten wir uns, je nach Sauberkeit der Räder, auch öfters. Das Demontieren der Vorderräder, besonders der mit Scheibenbremsen, hat auch genervt. Ich persönlich würde mir daher keinen Innenraumständer mehr kaufen und bin froh über unsere AHK-Lösung, wenn diese auch wesentlich teurer ist.


    @blackbird Eine Frage, auf Deinem letzten Foto sieht es aus, als ob die Lenker aus dem Kofferraum ragen würden. Wird das beim Schließen der Heckklappe nicht recht knapp bzw. nicht kritisch mit der Heckscheibe? Ich kenne die Innenraumlösung übrigens eher anders herum, also mit den Lenkern nach vorne Richtung Vordersitze.

    @funnylemon Einen Grund zum Meckern hätte ich dann doch. Unser HR-V hat sich nämlich in einem Punkt als äußerst anfällig erwiesen: Als Zielscheibe für die Geschäfte der Möwen, oder auf gut Deutsch, Möwenschiss.


    Das hier war die schlimmste Attacke: :m0033:


    welch ein glück.JPG


    Und das war der dringend Tatverdächtige, tut aber ganz unschuldig: :D


    möve.JPG


    Übrigens, auch in Schottland tummeln sich scheinbar gelegentlich Aliens. Zumindest wurde vor ihnen auf einem Schild gewarnt.


    aliens.JPG

    Wir waren vor kurzem ja auf einer größeren Schottlandrundreise und haben gut 6000 km (inkl. An- und Rückfahrt via Amsterdam und Fähre) absolviert. Unser HR-V hat alle Herausforderungen seiner ersten großen Reise souverän gemeistert und sich als Urlaubswagen bestens bewährt. Etwas anderes hatten wir ehrlich gesagt aber auch nicht erwartet. ^^


    Besonders praktisch waren natürlich der üppige Platz und die Variabilität, aber auch der Benziner mit CVT hat sich als sehr angenehme Maschine zum Reisen (nicht zum Rasen) erwiesen. Wirklich Gold wert war die Automatik, die gerade im Urlaub das Fahren noch entspannter macht, da man sich einfach auf wichtigere bzw. schönere Dinge, als auf das Schalten konzentrieren kann. Z.B. auf den Linksverkehr, an den man sich erstaunlich schnell gewöhnt, die vielen Single-Lane-Roads (einspurige Straßen mit Ausweichbuchten) und Roundabouts (Kreisverkehre). Oh ja, Kreisverkehr. Manche Streckenabschnitte scheinen wirklich nur noch aus einer Aneinanderreihung von Kreiseln zu bestehen, wie unzählige Perlen an einer laaangen Schnur. :S


    Alles am/im Auto hat funktioniert. Start/Stopp, das Navi, wenn wir's mal benutzt haben (meistens hatten wir das mobile Navi an wegen der eingespeicherten Routen) und das gelegentliche Bremsenquietschen ist nun auch weg, vermutlich wegen den vielen Bremsmanövern. Da sich das schottische Wetter meist von seiner schöneren Seite gezeigt hat, kamen wir auch überraschend häufig in den Genuss des öffenbaren Sonnendachs.


    Kurzum, wir hatten einen tollen Urlaub mit dem "besten" Reiseauto. :thumbup:


    Hier noch ein paar Impressionen:


    lizard arch.JPGsingle lane road.JPG
    pennan2.JPGdunrobin castle.JPG
    duncansby head.JPGculzean castle.jpg
    firth of forth bridge.JPGtarbat ness lighthouse.JPG
    neist point lighthouse.JPGschafe.JPG