Beiträge von detroit_steel

    Haha, "nech" ist so schön Hamburgisch!


    Deine Neuwagen-Garantie läuft noch bis 16.7.2023.


    Mach dir keine Sorgen, nicht du musst beweisen, dass es ein Garantiefall ist, sondern HONDA müsste (im Streitfall) beweisen, dass es keiner ist. Einzige Voraussetzung für die Abwicklung als Garantiefall ist, dass dein Fahrzeug immer nach Vorgabe zum Service/Inspektion gebracht worden ist. Der Händler wird die Abwicklung erledigen und die Reparatur kostenlos für dich durchführen, alles andere läuft im Hintergrund zwischen Händler/Werkstatt und HONDA ohne deine Beteiligung.

    Ja, es wurde ein Softwareupdate gemacht (kann ich jedoch anhand der Softwarestände, die im Mitteldisplay angezeigt werden, nicht nachvollziehen) und eine neue Batterie eingebaut. Seitdem gibt es keine Probleme mehr.

    Hört sich so an wie bei mir - Batterie war von einer Nacht auf den nächsten Morgen vollkommen tot. Angeblich ein Softwareproblem, das dazu geführt hat, dass Steuergeräte unter bestimmten Bedingungen die Batterie leersaugen.

    Noch etwas ist mir jetzt bei stundenlanger Autobahnfahrt (80-125 km/h) im Regen positiv aufgefallen: Die vorderen Seitenscheiben bleiben vollkommen trocken (!), die stark geneigte Heckscheibe wird auch nur sehr langsam nass.

    Der linke Scheibenwischer neigt allerdings jetzt zum Rubbeln und macht dabei nervige Geräusche. Habe gelesen, dass es dafür extra Einstellgeräte gibt, da ggf. der Winkel des Wischerarms zur Scheibe justiert werden muss. Werde ich wohl bei der ersten Inspektion, die bald ansteht, mal ansprechen.

    Ich bin jetzt in drei Monaten 10.000 km mit dem HR-V gefahren. Weitere Eindrücke:


    - Der Autobahnverbrauch bei ca. 120 km/h liegt bei 6,1 Liter/100 km


    - Die Verbrauchsanzeige ist ziemlich genau


    - Die Fahrgeräusche bei Autobahnfahrt trüben leider die Musikwiedergabequalität (Höhenbereich) des Soundsystems doch recht deutlich


    - Lange Steigungsabschnitte auf Autobahnen führen zu einem erheblichen Lärmpegel durch die hohen Motordrehzahlen, da vermisse ich die Souveränität eines Dieselmotors


    - Das Dahingleiten im EV-Modus macht Spaß, ich würde mir eine doppelt so hohe Akkukapazität wünschen


    - Auch ohne Lordosenstütze ist der Sitzkomfort bei langen Fahrten gut


    - Die Magic Seats kamen schon mehrfach zum Einsatz und haben manchen Transport erst ermöglicht


    - Spurhalteassistent und adaptiven Tempomat empfinde ich als deutliche Entlastung bei langen Autobahnfahrten


    - Die Fernlichtautomatik arbeitet absolut zuverlässig und schnell


    - Die Assistenten funktionieren überwiegend sehr gut. Ausnahmen: manchmal erkennt die Verkehrszeichenanzeige die Schilder nicht, manchmal bremst der adaptive Tempomat in langgezogenen Autobahnkurven ab, obwohl die vorausfahrenden, langsameren Fahrzeuge auf einer anderen Spur fahren


    - Von einer LKW-Sitzposition aus sind bei geringem Fahrzeugabstand die hinteren Blinkleuchten des HR-V praktisch nicht sichtbar


    - Im Sportmodus ist tatsächlich eine deutlich erhöhte Leistung spürbar, zwischen Normalmodus und Eco-Modus erkenne ich keinen Leistungsunterschied


    Frohe Ostern wünsche ich Euch!

    Ich sehe es so, dass ich auf die Expertise von Honda bei dem Thema vertraue. Die bauen ja nun auch schon einige Jahre (22?) Hybridantriebe. Wenn es sich als notwendig erwiesen hätte, dann hätte man einen solchen Filter eingebaut, denn wie schon angemerkt wurde, wäre das nun wirklich kein großer konstruktiver oder kostenmäßiger Aufwand.

    Kann natürlich andererseits auch sein, dass sich Beeinträchtigungen erst nach 10 Jahren und 250.000 km bemerkbar machen, und dass es in dem Fall dem Hersteller egal ist, weil er nicht dafür haften muss...

    Ja, Belüftung ist wichtig und wird von den Werkstätten bei der Wartung eher nicht berücksichtigt. Zu dem Thema hab ich mal was auf youtube gesehen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was ist das für ein Schalter, der 162 Euro kostet?

    Was ist da dran so teuer?

    Nach meiner Erfahrung sieht man den Teilen diese enormen Summen nicht an. Eine Benzinpumpe für meinen Honda 50er Roller (Made in China) soll bei Honda 360 Euro kosten. Habe zum Glück einen Nachbau gefunden für 42 Euro (auch Made in China, natürlich). Und da verdient der Hersteller des Nachbaus bestimmt noch 20 Euro dran. Mit irgend einer nachvollziehbaren Kalkulation oder einem dahinter stehenden Wert haben die Preise vieler Ersatzteile seit Langem nix mehr zu tun.