Beiträge von detroit_steel

    SHIGERU Interessant, danke fürs Teilen! Ich werde nächste Woche 63 und hab es leider immer noch nicht zum Stoiker geschafft, obwohl das Handbuch dazu auf meinem Nachttisch liegt ^^ Aber ich arbeite dran - vom Wutbürger zum Philosophen :D

    .... Keiner von uns hat es in der Hand, daran etwas zu ändern: die Energiepreise werden kontinuierlich steigen. ...

    Das ist kein Naturgesetz. Mit Kernkraft (da gibt es auch viele neue Technologien wie Flüssigsalzreaktoren, Modulare Reaktoren, Reaktoren, die alte Kernbrennstäbe verwerten können etc. pp., nur wird das alles pauschal verteufelt aus ideologischen Gründen!) zum Beispiel wäre das vermeidbar. Auch Wasserstoffproduktion im großen Maßstab in Wüstengegenden (USA, Afrika, Südamerika) könnte hilfreich sein. Gezeitenkraftwerke, Kernfusion, es gäbe so vieles, wo es sich lohnen könnte, Milliarden zu investieren, um am Ende allen Menschen weltweit billige Energie verfügbar zu machen. Mit Wind und Sonne in Deutschland kann man sicher keinen Industriestandort aufrecht erhalten, aber das scheint ja auch nicht das Ziel zu sein. Aber lassen wir das.


    Einerseits wäre ich auch gern so ein Stoiker wie Du, der akzeptiert, was er selbst nicht ändern kann und das Beste draus macht. Andererseits regt es mich wahnsinnig auf, wie viel Unvernunft, Wunschdenken, Dillettantismus und Ideologie in den politischen Entscheidungen zum Thema "Energiewende" die Geschicke dieses Landes bestimmt und letztlich damit das Leben der Bürger.

    ...

    Wenn es bis km X freigegeben ist, muss auch bis km x einwandfrei funktionieren...

    So ist es.

    ...BTW. Auf der Autobahn schaffe ich mit meinen "Alten" 130PS Benziner in deinem Tempobereich locker Verbräuche von unter 5l/100km.

    Wo ist denn da der Fortschritt bei 3 E Motoren?

    Dass der Hybrid nicht für die Autobahn konzipiert ist, wurde ja schon häufig beschrieben. Stadt und Landstraße sind sein Revier. Und der Fortschritt zeigt sich ja vielleicht auch in anderen Dingen als nur dem Verbrauch. Ich nenne da den Antriebskomfort, der deutlich über dem von konventionellen Verbrennern liegt - nur die Geräuschdämmung lässt beim Hybrid noch Wünsche offen,

    ...

    In den allermeisten anderen Ländern der Welt spielt es wegen des Tempolimits keine Rolle, ob die Motorhaube ab 130 km/h wackelt. Es meiner Sicht ein rein deutsches "Problem"....

    Da freut sich der Hersteller sicher über solche Steilvorlagen verständnisvoller Kunden.

    ....

    In 1-2 Jahren ist 120-130 km/h ohnehin das Normale (auch ohne staatlich verordnetem Tempolimit), weil die e-Autos stark zunehmen. ...e-Auto-Fahrer sind also gut beraten, moderate Geschwindigkeiten zu fahren. Mit dem Vollhybrid kann man so schon mal für künftige Zeiten üben :)....

    Da freut sich die Verbotspartei sicher über solch brave Schäfchen. Habe da noch einen Vorschlag: Man könnte ja auch schon mal zu Fuß gehen üben für die Zeit, wenn der Individualverkehr mit motorisierten Fahrzeugen verboten wird oder so verteuert, dass nur noch die oberen 1 Prozent der Gesellschaft sich das leisten können.

    Ist es eigentlich auch schon mal jemand aufgefallen?

    Wenn man bei Geschwindigkeiten ab 140 und etwas Wind fährt, das da die Motorhaube verdächtig stark wackelt.

    War bis jetzt bei 2 HRV so, die ich gefahren bin.

    Wie sieht es bei Euren aus?

    Oh ja, ich habe das auch vor einigen Wochen das erste Mal so richtig bemerkt und fand es beängstigend. Es ist auch bei 12o km/h deutlich sichtbar. Habe dann den Sitz der Haube überprüft, konnte aber nichts feststellen. Ich spreche das bei der ersten Inspektion in ca. 4 Wochen mal an.

    Haha, "nech" ist so schön Hamburgisch!


    Deine Neuwagen-Garantie läuft noch bis 16.7.2023.


    Mach dir keine Sorgen, nicht du musst beweisen, dass es ein Garantiefall ist, sondern HONDA müsste (im Streitfall) beweisen, dass es keiner ist. Einzige Voraussetzung für die Abwicklung als Garantiefall ist, dass dein Fahrzeug immer nach Vorgabe zum Service/Inspektion gebracht worden ist. Der Händler wird die Abwicklung erledigen und die Reparatur kostenlos für dich durchführen, alles andere läuft im Hintergrund zwischen Händler/Werkstatt und HONDA ohne deine Beteiligung.

    Ja, es wurde ein Softwareupdate gemacht (kann ich jedoch anhand der Softwarestände, die im Mitteldisplay angezeigt werden, nicht nachvollziehen) und eine neue Batterie eingebaut. Seitdem gibt es keine Probleme mehr.

    Hört sich so an wie bei mir - Batterie war von einer Nacht auf den nächsten Morgen vollkommen tot. Angeblich ein Softwareproblem, das dazu geführt hat, dass Steuergeräte unter bestimmten Bedingungen die Batterie leersaugen.

    Noch etwas ist mir jetzt bei stundenlanger Autobahnfahrt (80-125 km/h) im Regen positiv aufgefallen: Die vorderen Seitenscheiben bleiben vollkommen trocken (!), die stark geneigte Heckscheibe wird auch nur sehr langsam nass.

    Der linke Scheibenwischer neigt allerdings jetzt zum Rubbeln und macht dabei nervige Geräusche. Habe gelesen, dass es dafür extra Einstellgeräte gibt, da ggf. der Winkel des Wischerarms zur Scheibe justiert werden muss. Werde ich wohl bei der ersten Inspektion, die bald ansteht, mal ansprechen.