Beiträge von SHIGERU

    "Dunkel-Purpurlila" wird in Europa nicht als offizielle Lackfarbe für den HR-V angeboten. Aber ich vermute mal, dass der von Dir gesichtete Wagen in "Ruse Black" lackiert war, denn diese Farbe lässt das schwarz bei hellem Licht in einer leichten Nuance aus auberginerot bis lila erstrahlen!


    Oder aber, der Fahrer hat seinen HR-V umlackieren bzw. folieren lassen ... !?

    ... das war ganz klar "ruse-black".


    @Blade Kannst ja mal vergleichen: ich habe von Shigeru entsprechende Sonnenlicht-Fotos" hier eingestellt ...

    Sodele....am Samstag ist es so weit. Mein HRV geht nach Honda. Es werden die im Thema angesprochenen "Kleinigkeiten" behoben, die erste Inspektion durchgeführt und gaaaanz wichtig...die Lackmängel werden beseitigt (neu Lackierung und Tausch einiger Teile)
    Als Leihwagen werde ich wohl einen Civic Tourer Diesel bekommen. Ich hoffe die bekommen alles bis Weihnachten erledigt und mein Wägelchen ist dann Fehlerfrei.

    ... bekommst Du dann auch die Wertminderung ersetzt? Durch den Tausch von Teilen und insbesondere die Lackierung gilt Dein Fahrzeug beim Wiederverkauf als "Unfallfahrzeug" ...

    Habe gestern zum ersten Mal den Navi-Download von Garmin gemacht und dabei einen USB-Stick von Sony (16 GB) verwendet. Der Stick wurde bei "Ziehen der Fahrzeugdaten" vom Connect problemlos erkannt. Der anschließende Download am PC selbst sollte angeblich ca. 3 Std. dauern, war aber nach 2,25 Std. erledigt. Lief alles reibungslos.


    An das Connect stecke ich den USB-Stick erst wieder am Freitag an, weil ich dann eine längere Strecke (5 Std.) fahre und das Update ja bekanntlich etwa 1 Std. benötigt, währenddessen der Motor laufen muss.


    Werde dann nochmal kurz berichten ...

    Möchte nur kurz auf meinen Beitrag Nr. 57 in diesem Thread hinweisen, nachdem die aktuell geschilderten Symptome identisch sind mit jenen, die damals bei meinem Shigeru auftraten.

    Servus @0XxxX0!


    Ich würde unbedingt wieder einen HR-V kaufen. Und natürlich "Executive" (ist schon eine Top-Ausstattung). Allerdings würde ich mich heute nicht mehr für einen Diesel entscheiden; nicht weil der schlecht wäre (meiner ist hervorragend!), sondern wegen der Fahrverbots-Diskussionen. Ich tröste mich damit, dass ich meinen Diesel schon das zweite Jahr habe und werde diesen solange fahren, bis es echte Alternativen gibt (Hybrid, oder besser - wie in NL und DK bereits vorhanden: Wasserstoff).


    Kommt darauf an, wie schnell Du einen HR-V möchtest; ggf. würde ich die Hybrid-Versionen abwarten, die Honda in absehbarer Zeit auf dem europäischen Markt (wieder) einführt.

    Man stützt sich doch schließlich nicht auf das Blech.

    Ältere Personen (sehe ich bei meiner Mutter) halten sich beim Ein- und Aussteigen gerne am Dachholm (A-Säule) fest. Das HR-V-Blech dort ist nicht sonderlich stabil (insbesondere im oberen Bereich).


    Ich habe im Rahmen meiner no-rinse-Autowäschen auch den Eindruck gewonnen, dass das Blech (zu) sehr empfindlich gegen "Druck" ist (vor allem zwischen Panorama-Glas und Heckscheibe). Über eingetrocknete Flecken (Vogelkot, Bienenausscheidungen etc.) wische ich daher lieber länger und öfter "sanft", als dass ich "Druck" ausübe.


    Ich möchte damit nur sagen, dass man beim HR-V kein "Rohling" sein muss, um da schnell mal eine kleine Delle in's Blech zu drücken ...

    Toi toi Toi! Habe das Quietschen auch nur alle paar Wochen und sehr dezent. Liegt vielleicht auch daran, dass ich häufiger in bergiger Region unterwegs bin, was dann doch ein kräftigeres und länger andauerndes Betätigen der Bremsen erfordert. Vielleicht verhindert diese Abnutzung das Quietschen?