Beiträge von SHIGERU

    Wir sind heute Nachmittag so wie mehrfach wöchentlich, unter einer ganz normalen Brücke durchgefahren. Bisher (fast 3,5 Jahre), hat sich korrekterweise das Abblendlicht kurz eingeschaltet, doch heute hat sich das Fernlicht eingeschaltet und blieb auch noch für ca. 5 Sekunden nach Durchfahrt der Brücke aktiviert, was bisher noch nie der Fall gewesen ist.


    Es war weder dunkel, bewölkt, noch hat es geregnet, daher ist es für mich nicht nachvollziehbar, weshalb plötzlich das Fernlicht eingeschaltet worden ist. Zudem befanden sich unmittelbar vor uns weitere Fahrzeuge.

    Ich hatte das auch schon zweimal. Und bis ich dann auf die Lösung gekommen bin:
    Vielleicht hattest Du beim Wageninnenputz den linken Lenkradhebel (unbemerkt) leicht nach hinten gedrückt (eine Raste weiter). Wenn dann der Lichtassistent von Tagfahrlicht auf Abblendlicht schaltet, geht das Fernlicht an ...

    @Schwarzwaldyeti Ich gehörte ja auch zu denen, die lange warten mussten (13 Monate). Vielleicht ein Trost; im September (Mexiko-Produktion) kam stets eine größere Anzahl individuell bestellter HR-V über den Teich, die dann etwa Mitte Oktober bei den Händlern zur Auslieferung waren. Ob das mit der Produktionsverlagerung nach Japan auch noch so ist, ist schwer zu sagen. Hilfreich kann natürlich sein, dass man in Japan nur 1 Woche Urlaub kennt (und damit z.B. keine Werksferien); diese traditionelle Urlaubswoche ist gerade jetzt (jene um den 15. August; hat natürlich nichts mit Maria Himmelfahrt zu tun, ist aber so leicht zu merken).

    Bei mir wird das Reifendrucksystem immer vom Händler nach dem Reifenwechsel kallibriert. "Trotzdem" löst es ca. 1x im Jahr ohne erkennbaren Grund aus … Anfangs war ich in Panik, denn man hat ja im Kopf, dass man jetzt gleich auf der Felge fährt, wenn man nicht anhält.


    Die Schwierigkeit ist meines Erachtens, ein Luftdruckprüfgerät zu finden, dass "genau genug" ist. Jede zweite Tanke hat schon gar keins mehr und den Rest kann man vergessen ... Und scheinbar nimmt das System diese Ungenauigkeiten auch übel ...

    zur Fortsetzung des Themas aus anderem Thread …


    @Ellocovienna schrieb:
    Das Reifendruckwarnsystem hat in 20.000km 8 mal gemeldet, dass der Reifendruck nicht in Ordnung ist, hat aber nach Konfiguration wieder funtkioniert.


    @Bompel schrieb:
    Gehört auch nicht zum Thema, aber da Du es geschrieben hast, meine Frage: Initialisierst Du das Reifendruckwarnsystem schön brav nach jedem Räderwechsel oder Reifendruck kontrollieren an der Tanke?

    Mir kommt schon der Preis für den 1. Service stark überhöht vor. Bei mir waren das ohne Öl ca. 110€.

    Beim meinen HR-V hat es ohne Öl 76 € gekostet.


    Kommt auch auf die Lebenshaltungskosten der jeweiligen Gegend an. Zeitwerte hochgerechnet verlangen Autowerkstätten bei uns (laut Index liegen wir bei den Lebenshaltungskosten gut 35 % über dem Bundesdurchschnitt) im Schnitt rund 120 € die Stunde (bei BMW, Mercedes etc. können es auch schon mal 160 € sein). Für 76 € wird nicht mal aufgesperrt …


    Dem Usernamen nach kommt @Ellocovienna evtl. aus Wien. Ebenfalls keine günstige Gegend. Das genannte Öl wird allerdings im Internet mit ca. 50 € für 5 Liter angeboten. Da wären 37 € (wenn auch ohne Steuer) schon wieder günstig. Oder war das der berechnete Literpreis? Dann blieben abzüglich Öl rund 200 € übrig, was in etwa auch den Münchner Preisen für einen Kundendienst entspricht (Wien hätte ein ähnliches Preisniveau) ...

    Servus @gewino,


    bei dem Video handelt es sich erkennbar nicht um ein offizielles Video von Honda: vielmehr ist es wohl ein Video, wie es amerikanische Großhändler zu Hauf produzieren und auf You-Tube setzen, um - meist schon im Juli - den jeweiligen neuen Modelljahrgang erneut als absolute Neuheit zu inthronisieren, obwohl es gar keine (signifikanten) Änderungen gibt. Dabei werden allerhand Tricks angewandt, um den (alten) Modellen sprichwörtlich neuen Glanz zu verleihen ...


    Was den europäischen Markt anbelangt, sollten wir uns ohnehin seit der Produktionsverlagerung von Mexiko nach Japan am dortigen Modell ("Vezel") orientieren. Ich habe in den letzten drei Wochen einige sehr schöne HR-V-Farben dort gesehen (sehr ausdrucksvolles dunkel- und hellgrün metallic, eine Art sehr edles beige, ein metallic-rot a la Mazda), von denen ich annehme oder hoffe, dass es die eine oder andere mit dem Modellwechsel nach Europa schafft. Aus meiner Sicht ist die Europazentrale von Honda zu schwach, zu feige oder zu wenig innovativ, vieles vom japanischen Markt in Europa zu übernehmen, was ja nun ein Leichtes wäre; dazu gehört auch "Honda-Sensing", um auf die Connect-Diskussionen hier im Forum zu verweisen. Aber insbesondere der deutsche Autokäufer ist halt ggü. neuen Technologien wenig aufgeschlossen; siehe Hybrid und vieles mehr; Hauptsache ordentlich PS für verstopfte Straßen (HR-V Turbo allein für Europa). Dabei wäre ein Einstellungswechsel beim deutschen Autokäufer und eine damit einhergehende angemessene Reaktion des Anbieters Honda so wichtig, denn die Zukunft des Automobils wird in Asien entschieden und Honda-Kunden in Europa würden somit ganz vorne mitfahren …


    Den Modellwechsel des HR-V sehe ich nach dem Jazz (in Japan "Fit") im Jahr 2020 erst frühestens in 2021, dann aber in jedem Fall als Hybrid (sowohl Fit als auch Vezel werden in Japan die letzten Jahre übrigens zu fast 100% als Hybrid verkauft bzw. vom Kunden geordert).


    Vielleicht gibt es ja etwas Handfestes zu berichten, wenn ich Ende August 2020 (nach der im kommenden Jahr vorübergehend alles verteuernden Sommerolympiade in Tokio) wieder in Japan bin ...

    Wie kann ich es in vorgesehenen Platz montieren oder fixieren ? Bitte Ideen. Es gibt keine Montage stellen.

    Gute Frage! Ich hasse auch diese Reifenkids und bin Notradfan (in 30 Jahren 2x einen platten Reifen; jedesmal so, dass der Reifenkid vollkommen nutzlos gewesen wäre). Aber Honda hat von Anfang an den Reifenkid und eben kein Notrad vorgesehen. Hondaseitig wird es also keine Befestigungslösung geben ...