sag doch deinem HH dass Du den neuen HR-V erst im Mai 2017 haben möchtest.
... manchmal hast Du so einen trockenen Humor, dass man erst ein Bier drauf trinken muss ...
sag doch deinem HH dass Du den neuen HR-V erst im Mai 2017 haben möchtest.
... manchmal hast Du so einen trockenen Humor, dass man erst ein Bier drauf trinken muss ...
Servus Pirol,
am längsten hatte ich mein erstes Auto mit 9 Jahren (Alfa 33), dann so zwischen 3 und 6 Jahre die weiteren 4. Ich habe eine jährliche Fahrleistung von 25.000 km, weshalb ich seit 2005 nur noch Diesel-Fahrzeuge fahre. Ich habe auch schon überlegt, ob ich wegen der vielbeschworenen Langlebigkeit von Honda-Fahrzeugen es jetzt mal 10 Jahre mit dem HR-V probiere, also 250.000 km. Das müsste ein guter Diesel locker hinbekommen (beim Diesel ist es ja meist die Karosserie oder andere Teile mit hohen Reparaturkosten, die einem eine Neuanschaffung schmackhaft machen. Der Diesel selbst ist kaum umzubringen...).
Aber ich kenne mich: wenn dann wieder irgendein interessantes (Nachfolge-)Modell daherkommt, werde ich schwach ...
... die Ausführungen von Ritch sprechen ebenfalls dafür, erst mal zu warten bis man den Wagen (mit der dazugehörigen CoC-Bescheinigung) ...
Tja, hellsehen kann ich noch nicht (ich übe schon mal), aber es wäre auch schlecht, wenn andere Dir aus ihren Fahrzeugscheinen die Daten übermitteln: Ist schon vorgekommen, dass Hersteller innerhalb des selben Modells die technischen Daten und damit u.U. auch die Reifenspezifikationen "Knall auf Fall" geändert haben. Wenn Du's also 100%tig wissen willst, dann nächste Woche abwarten, wenn Du Deinen HR-V abholst ...
... früher (als alles noch mechanisch / analog war) hätte man gesagt: Wackelkontakt im Quadrat: Könnte es sein, dass der Bildschirm / das "Connect-Bauteil" selbst 'ne Macke hat? Also ein Hardware- statt Softwarefehler? Denn nach Deiner Beschreibung tritt das ja mal bei Radiobetrieb, mal bei Navibetrieb auf. Würde die "Aussetzer" vielleicht erklären ...
... zur Musik sage ich nichts ...
... ich weiß; aber bald hast Du ihn
... alle zulässigen Reifengrößen sollten in Deinem Fahrzeugschein (Zulassungsschein Teil 1) stehen ...
@panasonic
Hab nochmal überlegt. Du bist ein Fall für Dr. Shigeru Freud. Diagnose: Du hast eine sehr schwere Form der HR-V-Depression, denn in Deinen Gedanken tauchen CR-Vs auf. Aber es gibt Hoffnung, denn noch bist Du Honda treu (Würdest Du anderen Automarken zusprechen, wäre es eine schlecht heilbare Psychose aus dem schizophrenen Formenkreis). Es gibt Abhilfe:
... Irgendwie irgendwo irgendwann... *träller, flööööööt*
... siehst Du: seit Catpower in der HR-V-Gruppentherapie (=Forum) ist, weiß sie, wie sie sich die Wartezeit vertreiben muss: Man nehme viel Vorfreude, garniere das ganze mit etwas Sarkasmus und trällere ein Liedchen; dann wird's schon und die Zeit läuft dahin.
Catpower hat noch 'ne Woche und dann ist sie im 7. Himmel. Wir haben noch ein halbes Jahr und werden's auch schaffen!
... im Herbst ist die 4. Generation des CR-V dann 4 Jahre alt; das letzte Facelift ist von 2014. Du würdest also kein neues, aber ein ausgereiftes Modell bekommen. Allerdings steht meines Wissens - ich kann mich auch täuschen - im Herbst 2017 die 5. Generation in den Startlöchern (bei uns vermutlich Anfang 2018). Also wenn schon CR-V, dann würde ich auf die 5. Generation warten ...
Ich bin mir aber sicher, Du wirst die HR-V-Wartesaal-Depression (hatte ich auch schon) gut überstehen und bei Deiner Entscheidung bleiben. Denk' dran: die bekommst einen echten japanischen HR-V. Das lohnt sich!
Servus Webmark,
ich habe bislang auch fast ausschließlich Michelin-Reifen gefahren (Sommer/Winter; Ganzjahresreifen gehen im Alpenraum nicht; es sei denn man steht auf Erlebnisse der besonderen Art).
Michelin deshalb, weil es sehr gute Reifen sind (habe mich gefreut, als ich gesehen habe, dass Honda ab Werk damit ausrüstet) und deren Verschleiß "nahe Null" liegt: Michelin fahre ich 5 Winter (bei ungefähr 10.000 km von Oktober bis April), Continental 3 Winter; über andere Marken kann ich nichts berichten; liegt wohl auch daran, dass man gerade im Winter hier "einen gscheidn Reifn" braucht und deshalb fahren alle die ich kenne entweder Michelin oder Continental und sonst nichts ...
Ich werde also auch rechtzeitig (Ende August / Anfang September) Winterreifen kaufen. Ganz neu gibt es jetzt den Michelin Alpin 5; den werde ich ausprobieren ...
Hier der Link zu Michelin: Michelin Winterreifen