Ich denke, dass der höhere Altersdurchschnitt nicht so sehr am HR-V, sondern am SUV-Konzept liegt ...
Beiträge von SHIGERU
-
-
in der Schweiz waren es im Januar 67 HRVs
Auf die Bevölkerung umgerechnet hätten es dann in Deutschland 700 HR-V sein müssen. Also wo ist das Problem? Die Schweizer liegen vorn!
-
nur kommt es mir hier manchmal so vor,als ob jeder 2. hier den exe hat.
Genau gesagt sind es hier 2 von 3, die den Exe haben (siehe Umfrage-Thread hierzu). Aber Ihr solltet wieder zum Thema zurück. Das hieß Türeinstiegsbeleuchtung!
-
Jedoch hatte ich beim Wegfahren schon zweimal das Problem, dass die PDC -Sensoren bzw. das Informationsdisplay immer noch die Meldung brachten ( Achtung herannahendes Objekt mit Blinken und Piepston ) obwohl ich schon ca. 300 Meter auf der Straße fuhr.
Schau mal nach, ob die Sensoren nicht übermäßig verdreckt sind; insbesondere die "innen liegenden", d.h. links und rechts vom vorderen Kennzeichen; dort sammelt sich gern der Schmutz. Ich hatte das während des sehr matschigen und eisigen Wetters der letzten Wochen ebenfalls 2x; ein Säubern der Sensoren schuf unmittelbar Abhilfe ...
-
Als Felge habe ich mir die CMS C 21 favorisiert.
Die sieht den Felgen, die es für den Vezel in Japan von Honda als Zubehör gibt, verdammt ähnlich. Sieht in jedem Fall gut aus!
-
Werde mir in Kürze die original "Potis" (18'') von Honda bestellen. Ich bin trotz der Erläuterungen von @darock der Auffassung, dass 18''-Felgen im Normalbetrieb nicht wirklich so nachteilig sein werden, sonst würden die wohl nicht im Originalzubehör angeboten. Zähle mich zu den "Laien", was die Beurteilung von Fahrdynamik etc. anbelangt. Nachdem ich die Grenzbereiche meines HR-V ebenfalls nicht austeste, sondern mich im Fahrstil auf's "Cruisen" festgelegt habe, gehe ich zudem davon aus, dass mir etwaige Unterschiede beim Fahren womöglich nicht mal auffallen.
-
Um's halbwegs vergleichbar zu machen, müssen schon eine ganze Reihe von Kenngrößen benannt werden:
- Jährliche Fahrleistung: 25.000 km
- Eigener Stellplatz
- Nutzung: ausschließlich privat und selbst (bzw. nur Personen über 25 Jahre)
- Rabattretter
- SFK 24 (25%)
- Tarifgruppe B (Wohnsitz/Standort: München)macht 242,20 € in der Haftpflicht und 556,03 € in der Vollkasko (300€ Selbstbeteiligung) als Jahresbeitrag 2017 bei der HUK Coburg (keine Direktversicherung; das wäre dann die HUK24)
PS: Insbesondere die jährliche Fahrleistung und der Rabattretter schlagen nämlich preislich voll durch ...
-
Hier in Gelsenkirchen scheint blau der Renner zu sein.
Woran das wohl liegen mag?
Ach ja, ich hab's: Den HR-V gibt es ja nicht in Gelb!
PS: Habe meinen dennoch nicht in Rot bestellt
-
Ab Anfang 2017 sollen beide Mexikanischen Werke ausschließlich HR-Vs produzieren und die Kapazität so von 100.000 auf 180.000 gesteigert werden. Eine Produktion des "europäischen" HR-V in Japan (dort läuft er in der Japan-Version als "Vezel" vom Band; fast ausschließlich als Hybrid) ist damit sicher vom Tisch ...
Ich bin mit der mexikanischen Qualität meines HR-V sehr zufrieden, denn er hat keine der hier beschriebenen Mängel und auch das Connect etc. funktionieren prima. Das zeitweise Bremsenquietschen ist wohl eher dem Umstand geschuldet, dass ich viel Langstrecke ohne krasse Bremsmanöver fahre.
-
@HondaBiker Super Idee! Wir sollten die liste regelmäßig fortschreiben ...