Beiträge von SHIGERU

    Steht das Auto in der Sonne, Abdeckung zu, um das Aufheizen des Wagens zumindest zu verzögern.

    Danke @oldidi. Das ist wohl ein wichtiger Aspekt.



    Was ich gut finde, wenn Dach und Abdeckung komplett geschlossen sind und man das Dach nur anhebt, dass die Abdeckung nur zur hälfte des zu öffnenden Teils auf geht und sich beim schließen des Dachs auch wieder schließt.
    Auch das sich der Zustand der Abdeckung (offen oder geschlossen) beim öffnen des Dachs gemerkt wird und dann beim schließen dieser Zustand wieder her gestellt wird. Voraussetzung, das bei geöffnetem Dach nicht an der Abdeckung herum gespielt wurde.

    Aha!

    Servus Exe-Gemeinde,


    ... mache an dieser Stelle mal einen Thread auf zum Thema Panoramadach und will fragen, wie Eure Erfahrungen damit sind.


    Ich selbst habe meinen HR-V ja erst seit Mitte Oktober und bin daher noch nie "oben offen" (gemeint ist das Fahrzeug ;) ) gefahren. Aber ich habe seither das Panoramadach immer durchgehend auf "Glasdach" gestellt und mache es faktisch nie ganz zu (also nicht nur das Glas, sondern auch die "Innenabdeckung"), weil ich es super "luftig" und angenehm finde, wenn viel Licht und Sonnenstrahlen durchs Dach kommen. Kürzlich habe ich mir aber dann mal gedacht, dass es vielleicht nicht so sicher ist, das Dach nie ganz zuzumachen. Andererseits: wenn einer was klauen will, haut er die Seitenscheiben viel schneller kaputt.


    Wie fahrt / parkt Ihr denn nun immer damit? Was gibt es sonst für Erfahrungen / Erlebnisse mit dem Panoramadach?

    ( ich weiß es gehört hier nicht rein aber es musste sein , SORRY konnte nicht anders )

    Ich kann das verstehen. Bisher habe ich nie deutsche (überteuerte und oft überschätzte) Autos gefahren und musste mich seit 1993 immer wieder saudumm dafür anreden lassen. Es ist mir jetzt wirklich eine späte Genugtuung, wenn andere mit ihren auch so tollen Fahrzeugen "Made in Germany" erkennen (müssen), dass doch nicht alles Gold ist, was glänzt (weil's rußt!).

    Ich bin nicht böse also ist mein HR-V auch nicht böse. Sorgt ohnehin eh für noch mehr Aggressivität im Straßenverkehr. Davon haben wir schon genug.

    Dito. Bzgl. der Designbewertung im Rahmen der Kaufentscheidung war für mich von erheblicher Bedeutung, dass der HR-V deutlich weicher gezeichnet ist als alle anderen SUVs: keine bullige schachtelförmige Frontschürze (a la Kia Sportage) und auch kein Heck wie z.B. der Mokka mit diesem "Pseudo-Brummer-Hinterteil" ...


    Nachdem ich mir bzgl. des Designs bereits beim Kauf, also im Vorfeld, gründliche Gedanken gemacht und viele Marken / Modelle verglichen habe, ist letztendlich auch in diesem Bereich die Entscheidung klar auf die serienmäßige und für mich insgesamt stimmige Optik des HR-V - ergänzt um den Chrom-Anbausatz - gefallen. Ich verspüre daher - ehrlich gesagt - keinerlei Ambitionen, nun durch Tieferlegen, Anbau zusätzlicher Spoiler, Verböserung der Frontoptik o.ä. irgendetwas zu verändern. Im übrigen wäre das auch ganz "unjapanisch" ^^;) !

    Servus und herzlich willkommen hier! Um nicht zu weit vom thread-Thema abzukommen, möchte ich es nicht nur bei Grüßen belassen:


    Nachdem ich zuvor nicht Honda gefahren bin, kann ich es (leider) nicht beurteilen, ob sich die Honda-Qualität in den letzten Jahren oder speziell bzgl. der HR-V-Fertigung verschlechtert hat. Das anfängliche Bremsenqietschen habe ich praktisch nicht mehr, seit ich innerhalb meines moderaten Fahrstils immer wieder mal bewusst "in die Eisen steige" und dem Lenkradknarzen (das sporadisch auftritt) bin ich auf der Spur. Ansonsten ist mein HR-V ein Musterbeispiel an Fahrgefühl, Fahrverhalten und auch Verarbeitungsqualität (er hat keinen einzigen der hier im Forum beschriebenen Mängel; und nachdem ich ja 11 Monate auf meinen HR-V warten musste und die Berichte hier tagtäglich verfolgt habe und entsprechend verunsichert war, könnt Ihr mir glauben, dass ich nach Übergabe meines HR-V einige Tage sprichwörtlich "mit der Lupe" gesucht habe ...). :love:


    Nichtsdestotrotz scheint es aber auch durchaus spürbare "Schwankungen" in der Fertigungsqualität bzw. Nachbesserung zu geben. Vielleicht hatte ich mit meinem HR-V auch einfach nur Glück? :huh:


    Kurzum: @Sahowas, ich bin sehr zuversichtlich, dass Du an Deinem HR-V die volle und Dir altbekannte Freude haben wirst. :thumbup:

    ... ich denke, dass ist auch der Markteinführung des Volumenmodells "Civic" geschuldet. Jeder Händler wird sich da eine erkleckliche Anzahl von Vorführwagen in allen möglichen Ausstattungs- und Motorisierungsvarianten auf den Hof stellen.


    Ich weiß nicht, wie es bei Euren HH ist; meiner bietet z.B. den HR-V bislang gar nicht und den CR-V nur sehr begrenzt als Tageszulassung an. Anders sieht es bei den Marken Opel / Fiat aus, die mein HH ebenfalls vertreibt: da bekommt man jedes Modell als Tageszulassung mit Preisnachlässen bis zu 30% nachgeschmissen ...


    Bzgl. des "alten" Civic hatte mein HH im 1. Quartal nachvollziehbar einen Abverkauf mit gigantischen Nachlässen, um Lager , Hof und Showroom zu räumen für das neue Modell. Ähnliches wird wohl bald mit dem Modellwechsel beim CR-V einhergehen.