Beiträge von oldidi

    Läuft prima, nur manchmal dauert die Positionierung nach dem Starten etwas wenn die Satelliten nicht gleich gefunden werden.

    Das liegt aber nicht an der Garmin Software, sondern an der Android Plattform in Verbindung mit dem verbauten GPS-Empfänger. Denn das Androidsystem liefert ja die Position an die Garminsoftware.


    Ich bin vorher schon mit einem mobilen Garmin gefahren und muss sagen, dass das fest eingebaute genauso gut funktioniert wie das mobile.

    Ich hatte mir vorab auch so meine Gedanken zur Start-Stopp-Automatik gemacht, gerade so in Hinsicht auf die Lebensdauer des Anlassers und der Batterie, da ja die Verbraucher weiter laufen. Da aber die Verbraucher wie z. B, die Klimaanlage im Stopp-Modus in eine Art Energiesparmodus geschaltet werden, dürfte die Batterie kein Problem sein.
    Und der Anlasser ist laut Aussage des HH für 500.000 Startvorgänge ausgelegt.


    Ich schalte sie auch nur im Stau ab und wenn ich mit meinem Automatik an eine Ampel komme, bei der abzusehen ist das sie in wenigen Sekunden auf Grün schaltet, dann trete ich das Bremspedal nur ganz leicht durch und schon stoppt der Motor nicht und bei eingeschaltetem Break-Hold kann man dann schon getrost mit dem Fuß Richtung Gaspedal gehen.

    Es sind 7 Virtuelle Gänge und wenn man link runter oder rechts rauf betätigt, dann wird der virtuelle Gang neben dem D angezeigt. Nach kurzer Zeit wird dann wieder in den Automatikmodus geschaltet.

    Ich war Heute bei meiner Vertrauenswerkstadt (nicht der Honda Händler) und habe mich da mit den beiden Meistern Beraten.
    Und bin dann zu der Entscheidung für Ganzjahresreifen gekommen. Dafür gebe ich dann auch ein bisschen mehr Geld aus als die knapp 100 Euro in dem Artikel.


    Es werden nun Michelin CorossClimate, kosten knapp 150 Euro. Das ist laut Beschreibung ein Sommerreifen mit M&S Zulassung. Das dürfte für den Norden und Hauptsächlichen Stadtverkehr ausreichend sein.

    Das ist auch ein wenig eine Philosopie. Ich zum Beispiel mag es eher zu cruisen und den Harry laufen zu lassen. Ist total entspanntes Autofahren. Da kommt mir der Diesel echt entgegen. Die spritzigen Zeiten hab ich bereits hinter mir. Hat vielleicht auch was mit dem Alter zu tun ;)

    Dem kann ich mich nur Anschließen. Auch in der Stadt ist es ein wesentlich entspannteres Fahren.


    Auf der Autobahn mit Tempomat bei 120 ein Traum. Und wenn man mal ein wenig Zug braucht zum Überhohlen, kurz Fuß aufs Gas mit den Schaltwippen am Lenkrad zwei Gänge runter schalten und schon zieht auch der Benziner mit Automatikgetriebe schön durch. Auch ohne Gas durchtreten und KickDown.

    Unser HR-V soll jetzt endlich auch in der nächsten Woche kommen. Wir werden auch direkt Ganzjahresreifen aufziehen lassen. Unser Händler hat uns 2 Reifen angeboten: MAXXIS AP 2 All Season und Michelin Cross Climate.


    Der Michelin wird in Tests durchweg sehr gut bewertet, ist aber auch deutlich teurer.


    Für welche Ganzjahresreifen habt Ihr Euch entschieden?

    Den Michelin habe ich für mich auch im Auge. Wenn ich schon Ganzjahresreifen nutze, dann lieber ein paar Euro mehr ausgeben als am falschen Ende Sparen.

    Ich sehe hier bei mir zu Hause ab und an einen grauen HR-V vorbeifahren.
    Und gegenüber auf der anderen Straßenseite hat seit Anfang Dezember ein Anwohner einen weißen Executive Diesel. Konnte aber noch nicht herausfinden wo genau der/die wohnt.


    Bevor ich meinen bekommen habe war das immer ein gespaltenes Gefühl den ansehen zu müssen. Einerseits Freude, da ich mein zukünftiges Auto immer sehen konnte anderseits Traurig, da meiner noch nicht da war.

    Das hatte ich zu Anfang auch einmal, da war der Hebel auch nach vorn und ich habe mich immer gewundert warum das Fernlicht angegangen ist, wenn ich in die Garage gefahren bin.


    Der Widerstand des Hebels scheint geringer zu sein als er bei meinem Ford war. Da hatte ich ihn beim rumspielen wohl versehentlich nach vorn gedrückt.