Beiträge von oldidi

    Ich habe es auch noch nicht geschaft, das Auto zu verschließen wenn sich der "Schlüssel" im Fahrzeug befindet.


    Mach doch mal einen Test.
    Fahrzeug ganz normal Starten, dann aussteigen ("Schlüssel" am Mann/Frau) Tür zu und dann vom Fahrzeug einige Meter weg bewegen.
    Wenn ich das mache, dann gibt das Fahrzeug einen Warnton von sich.

    Da muss dann jeder selber entscheiden was er macht.
    Ich hätte den Wagen unter den Umständen nicht abgenommen.
    Unsauberer Innenraum und Klebereste auf dem Lack, geht bei Auslieferung gar nicht.
    Der Rest müsste dann in kürzester Zeit nachgebessert werden. Endweder neue Haube oder Haube neu Lackieren.

    Auch ich bin von meinem Fusion mehr Stauraum gewöhnt. Besonders das "Geheimfach" unter der Sitzfläche des Beifahrersitzes.
    Doch diese Tatsachen wusste ich ja vor dem Kauf und deshalb kann das für mich im nachhinein kein Kritikpunkt sein.

    Ich glaube das es mit den Einstellungen nicht wirklich an der Klima liegt, sondern nur an der Gebläse Einstellung. Scheinbar hat das System dafür aber keine eigene Hinweismeldung und blendet immer dann, wenn aufgrund der Gebläsesteuerung die Start/Stop ob mit oder ohne Klima die Meldung A/C ein.


    Ähnliches wie du hatte ich auch schon. Habe dann das Gebläse komplett abgeschaltet und an der nächsten Ampel ging der Motor dann nicht vorzeitig an. Gebläse wieder an (ohne Klima) und an der nächsten Ampel ging der Motor kurz aus und dann wieder an mit dem A/C Hinweis.



    Ich bin eigentlich froh, dass die Anlage so arbeitet.
    Vor zwei Jahren stand ich mehrere Stunden auf der Autobahn im Stau und da blieben dann kurz vor mir auf dem mittlere und auf dem linken Streifen je ein Auto stehen, weil sie nicht an sprangen. Ausgestiegen um zu helfen und da stellte sich bei beiden heraus, dass die Batterien leer waren. Waren auch Autos mit Start/Stopp und beide Fahrzeugführer hatten diese nicht deaktiviert obwohl die Klima volle Pulle lief bei 34 Grad in der Sonne. Bei beiden Autos wurde in der Leelaufabschaltung wohl auch nicht die Gebläseleistung reduziert, wie es bei uns der Fall ist.

    Andreo hat, wenn man seinem Avatar glauben darf, einen HR-V der ersten Generation.


    Passt vielleicht nicht so ganz zu den anderen Beiträgen aber der Titel heißt ja "USB-Sticks im Honda verwenden", also recht allgemein gehalten.

    Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, bei konstant 140 km/h hab ich auch einen Verbrauch von 7 Litern.

    Zu langsamer oder inkompatibler USB-Stick, inkompatibles Dateisystem oder zu verschachtelte Ordnungsstruktur.

    Am Wochenende auf eine Bundesstraße bei ca. 75 km Strecke einen Durchschnittsverbrauch von 4,8 Liter E5 . Verkehsbedingt war ein gleichmäßige Fahrt mit 80 km/h möglich.