Beiträge von Wiesl

    War beim Freundlichen, es ist weder etwas kaputt, noch ist die Batterie schwach, geschweige den ist im System ein Fehler hinterlegt. Fakt ist, er stellt sich an den Kreuzungen nicht mehr ab und fertig. Mir soll's egal sein, brauche den Schwachsinn eh nicht.

    Direkteinspritzung ins Saugrohr? :S
    Also klärt mich bitte mal auf, bin davon ausgegangen das direkt in den Brennraum einspritzt wird, wie jeder Direkteinspritzer!
    Sollte das nämlich nicht der Fall sein, gibt's vermutlich auch keine Probleme mit Feinstaub bzw. Partikelemission.

    Der 1,5er im HR-V ist auf jeden Fall ein Direkteinspritzer, deshalb auch von der Geräuschentwicklung etwas „brummiger“. Finde die Geräuschentwicklung bis ca. 4000rpm aber angenehm, darüber bewegt man sich auf Dauer eher selten.


    Diesel war für mich NIE eine Option und in Tagen wie diesen erst recht nicht. Wer sich jetzt noch einen Diesel neu kauft wird in Zukunft mit ziemlichen Einschränkungen leben müssen! Und viele von euch behalten ihr Fahrzeug sicher länger als 2 Jahre. Durch die Fahrverbote werden die Gebrauchtpreise für Dieselfahrzeuge rapide sinken!

    Laut Auskunft beim Freundlichen passt sich das System den Streckenverhältnissen an. Sprich in meinem Fall hat das System durch die Langstreckenfahrt (Autobahn und Bundesstraße über 600 km) mit wenigen Stopps zugunsten des Spritverbrauchs die Ladeleistung der Lichtmaschine reduziert/deaktiviert und ein Abstellen an der Kreuzung als nicht sinnvoll erachtet. Somit kann das ein paar Tage dauern bis am gewohnten Arbeitsweg (Kurzstrecke 15 km) das Start/Stopp-System wieder aktiv wird.

    War gerade ein paar Tage in Ungarn, sprich längere Autobahnfahrt und Überland, ca. 600 km.
    Und exakt seit der Hinreise funktioniert die Start-Stopp-Automatik nicht mehr, es erscheint bei jedem Halt das Batteriesymbol, der Motor wird nicht abgestellt. Gerade nach solch einer Fahrt müsste die Batterie doch voll geladen sein? Werde morgen meinen Händler kontakieren.

    Habe die Meldung "Reifendruck kontrollieren" mittlerweile zum vierten Mal seit dem Reifenwechsel. Der Reifendruck passt allerdings. Sprich jedesmal neu initialiseren und fertig. Aber schön langsam nervt es. Tritt primär bei winterlichen Fahrverhältnissen auf, sprich Schneefahrbahn und bei meiner "zügigen" Fahrweise regelt ASR und VSA gerne mal. Kann das damit im Zusammenhang stehen?

    Laut Auskunft meines Werkstättenleiters sind es aber viele "Einzelne" die dieses Problem haben und Honda ist darüber sehr wohl informiert. ABER, das heißt gar nichts wenn Honda behauptet es wird an einer Lösung gearbeitet, selbiges haben die beim Jazz gesagt und haben die je beim Material was geändert? Zweimal haben die meine Beläge auf Garantie getauscht, gebracht hat das gar nichts, außer das nach ca. 20 tkm das Quitschen von selber verschwunden ist.