Beiträge von grenhorn

    Diesen Thread hole ich mit folgender Frage wieder hervor:

    In manchen Ländern ist das Mitführen von Ersatzglühbirnen Pflicht, aber überall empfohlen. Ich denke es reicht, von jedem Typus nur 1 Birne vorzuhalten, denn die Lebensdauer von LED-Leuchtmitteln ist doch sehr lang.


    Gemäß der Tabelle "Glühlampen" im Handbuch auf Seite 628 für das Modell 2019 hätte mein Fahrzeug beispielsweise bei den Scheinwerfern und dem vorderen Blinklicht LED verbaut, hinten jedoch Blinker 21W orange, Rückfahrscheinwerfer 16W und Nebelschlußleuchte 21W. Die Variante LED taucht bei letzteren in der Tabelle nicht auf - kann das sein? Informationen zu Sockelfassungen fehlen ganz.


    Wenn ich nun nur die unbedingt benötigten Leuchten vorhalten möchte, würde es dann genügen, 1x LED und 3x Halogen (21W orange, 16W weiß, 21W weiß) zu beschaffen, so daß ich beim Ausfall eines einzelnen Scheinwerfer-, Brems-, Heck-, Nebel- oder Blinklichts passenden Ersatz zur Hand habe?


    Danke im voraus, wünsche einen schönen Abend

    Zum ursprünglichen Problem:
    Langjährige, sehr gute Erfahrungen beim Benziner-HRV und längeren Standzeiten habe ich mit der Ladebox von Fri... (ohne Werbeabsicht, andere Hersteller sind mir nicht bekannt, dürfte es inzwischen aber auch geben) gemacht. Damit läßt sich der Akku auch bei fehlendem Zugang zu einer Steckdose rechtzeitig und vollständig nachladen.

    Gruß

    Einen schönen Gruß in die Runde,


    als Neuling und glücklicher Besitzer eines HR-V (Baujahr 2019, 1.5 VTEC Turbo) meine erste Frage hier:


    Hat eine der Steckdosen, z.B. der Zigarettenanzünder, Dauerstrom, so daß man darüber ein mobiles Ladegerät für die Starterbatterie anschließen kann? Bzw. wie könnte man dies am einfachsten realisieren?


    Die kalte Jahreszeit naht und es könnte passieren, daß das Auto auch mal längere Zeit nur steht. Da in der Tiefgarage kein Stromanschluß ist, habe ich mich sehr gefreut, endlich ein mobiles Autobatterieladegerät (in meinem Beispiel von Fritec) gefunden zu haben. Es ist natürlich viel komfortabler, dieses im Wageninnern zu nutzen als unter der Motorhaube. Dafür müßte aber ein Dauer+ anliegen.


    Umso mehr als die voreingebaute Batterie von GS YUASA mit 60 Ah, 530 A mir ein wenig unterdimensioniert erscheint...


    Danke im voraus für jegliche Idee, ob/wie so etwas machbar wäre.