Danke, Danke, Danke.
1.) auf die Variante POWER drücken OHNE Bremse treten - Zuberhörmodus bin ich jetzt beim drüber nachdenken auch gekommen.
Werde das am Montag dem Freundlichen am Wagen mal vorführen.
Theoretisch - wenn der nicht übers WE eine Batterieerhaltung /-Ladung betrieben hat, sollten es dann ja einige Volt geringer am Meßstecker anzeigen.
Der quietschige Maderschrek ist das, was Honda "serienmäßig als Zubehö" für den HR-V (RV) anbietet. Habe also weder die orginale Marke, noch die Verpackung gesehen. Werde aber mal nachfragen. Auf jeden Fall nicht die bekannteste Marke "Stop&Go" mit den "Stromschlag"-Kontaktplatten die im Motorraum verlegt werden.
Eine Stromzange hatt ich noch in der Hand - evtl. geht ja auch ein altes Meßgerät FERREX, was es mal bei ALDI zuu kaufen gab... ICH BIN EBEN KEIN FUNKENSCHUSTER... Liege ich aber richtig, dass die Werkstatt die Spannungsprüfung "zwischen" Starterbatterie und Fahrzeuganschlüssen "+" "-" schalten müsste, um zu prüfen ob im abgeschaltetem Fahrzeug-Zustand im Fahrzeug Strom fließt?
Bis dahin- einen guten Sonntag noch..
P.S.: Frage zum Software-Update: vor 3-4 Wochen forderte der HR-V zum Software- Update auf. Da ich aber mit meinem Prepaid-Handy keine größeren Datenmengen miitels Bluetooth-Verbindung machen kann, war ich beim Händler vorbei und die haben dann das Update innerhalb einer 3/4-Stunde überspielt.
Wäre damit auch die Problematik Heckklappen-Verschluß ausgemerzt?
 
		 
				
	
 
   )
 )